
Impressum
| |
Die Halle-Hettstedter
Eisenbahn-Gesellschaft
gehörte zu den wichtigsten Bahnen der AG für Verkehrswesen, die 1935 noch 61
Prozent des Kapitals besaß. Sie war am 28. März 1895 von der Bahnbau- und
Betriebs-Gesellschaft Lenz & Co GmbH unter Beteiligung der Stadt Halle an der
Saale gegründet worden. Die Betriebsabteilung Halle der Firma Lenz & Co, die
1922 in Nietleben eine Hauptwerkstatt einrichtete, führte bis 1945 auch den
Betrieb der Bahn.

Aktie der Halle-Hettstedter Eisenbahn-Gesellschaft

Streckenplan der Halle-Hettstedter Eisenbahn
 |
Bis 1968 dampfte die Bahn, vom Bahnhof Klaustor in der
Mansfelder Straße kommend, durch Nietleben. Die Fahrzeit vom Klaustor bis
Nietleben betrug 14 Minuten, die maximale Geschwindigkeit 40 km/h. |
 |
Das Bahnhofsgebäude von
Nietleben war ein für seine Zeit und für eine Kleinbahn recht ansehnlicher
Bau und hatte schon eine Untertunnelverbindung zwischen den Bahnsteigen. |
|
|
|
Der letzte Abschnitt der HHE
Halle-Nietleben - Halle-Dölau wurde bis 2002 genutzt. Obwohl dieser
Abschnitt Bestandteil der S-Bahn Halle war, wurde am 1. August 2002 der
Gesamtverkehr eingestellt. Gegenwärtig ist der Bahnhof Halle-Nietleben die
einzige noch in Betrieb befindliche Anlage der Halle-Hettstedter Eisenbahn. |
 |
Verein Freunde der Halle - Hettstedter Eisenbahn e.V.
Mitglied im Verein
"Deutscher Bahnkunden-Verband e.V." |
|
Information
zum Projekt Samira
Es ist ein besonderes Anliegen dieses Vernetzungsprojektes, Angebote aus
Kunst und Kultur, der Bergbau-, Industrie–
und Verkehrsgeschichte, des traditionellen Handwerks, der
Gastronomie, sportlicher Aktivitäten und dem Erleben
herausragender Naturschönheiten als wesentliche Elemente links und
rechts der Ausflugsverkehrsachse mit einzubeziehen. Arbeiten an diesem
Projekt laufen seit 2010 in Zusammenarbeit mit der HKD Burg Giebichenstein;
erfahren
Sie hier mehr dazu.
https://www.burg-halle.de/~schikora/hhe/
https://www.burg-halle.de/~schikora/hhe/hhe-karte.htm
https://www.burg-halle.de/~schikora/hhe/HHE-2021.html |
 |
Am
Eisernen Band
Tourismus zwischen Halle (Saale) und dem Brocken
im Harz
|
|